In erster Linie bewirkt die manuelle Lymphdrainage die Entstauung des Gewebes und die Beschleunigung des Lymphflusses.

Am häufigsten betroffen sind Arme oder Beine. Allerdings können auch der Rumpf, der Hals-Kopfbereich oder der Genitalbereich von einem Lymphödem betroffen sein.

 

Die manuelle Lymphdrainage hat weitere positive Effekte: Durch die gleichmäßigen und sanften Bewegungen empfinden Patienten die Behandlung häufig als wohltuend und entspannend.

 

Sie kann auch Entspannung pur für den ganzen Körper sein.

Gestautes und gestresstes Gewebe durch die Lymphdrainage im Stoffwechsel unterstützt und man fühlt sich leichter und durchlässiger.

Regelmäßig angewendet, kann sie auch bei Cellulitis und  Vernarbungen helfen.

Die Haut wird straffer, das Gewebe leichter und die Narben weicher.

 

Der gesamte Körper kommt „in Fluß“.